Unter dem Motto "Unter der Sonne sind wir eins" begab sich der Sonnenschulverbund am 9. Juli auf eine Wanderung in das Naherholungsgebiet Phönix, um dort einen besonderen Tag zu feiern. Nach einem gemeinsamen Picknick gab es Spiel und Spaß für alle auf dem Gelände.
Mit dem Projekttag wurde die Verabschiedung von Frau Holtschulte gefeiert, die nach 38 Dienstjahren in den wolhverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Die Klassensprecher:innen überreichten Frau Holtschule selbst gestaltete Friedenssteine als Zeichen des Friedens und der Gemeinschaft.
Frau Holtschulte war 17 Jahre lang Teil der Sonnenschule und mit ihrer herzlichen Art gleichermaßen bei Kindern und Kollegium geschätzt. Besonders wenn es um die Organisation von Gottesdiensten ging, war Frau Holtschulte ein unverzichtbarer Teil des Organisationsteams. Sowohl jüngere als auch ältere Kollegen und Kolleginnen schätzten den Austausch und die Hilfsbereitschaft mit ihr immer sehr. Auch an dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei Frau Holtschulte für ihr Engagement und ihre Arbeit bedanken. Wir wünschen ihr für die kommenden Jahre Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und einfach eine tolle Zeit im Ruhestand! Wir werden sie im Schulalltag vermissen!
Das gemeinsame Lernen aller Kinder sowie die individuelle Förderung und Forderung werden am Grundschulverbund Sonnenschule groß geschrieben. Davon konnte sich am vergangenen Freitag, 23.Februar, auch der Regierungspräsident der Bezirksregierung Münster, Andreas Bothe, überzeugen. Im Beisein der Regierungsschuldirektorin Alice Lennartz und der Schulrätin Elisabeth Bollmann nutzte er den Besuch, um sich vor Ort aus erster Hand zu informieren. Zum einen über die Umsetzung der seit diesem Schuljahr verbindlichen Lesezeit, zum anderen über das gemeinsame Lernen im jahrgangsübergreifenden Unterricht.
Im gemeinsamen Gespräch mit der Schulleiterin Claudia Sander-Braunert und der stellvertretenden Schulleiterin Esther Corsmeyer-Elamri erkundigte sich der Regierungspräsident zunächst u.a. über die Zahlen, Daten und Fakten des Grundschulverbunds (Standorte, Schüleranzahl, Personal, Migrationshintergrund, Anmeldungen) bevor er sich das besondere pädagogische Profil der Sonnenschule erläutern ließ. Anschließend besuchte er die Kinder und Kolleginnen und Kollegen vor Ort im Unterricht.
Der Grundschulverbund Sonnenschule betreibt seit einigen Jahren intensive Schulentwicklungsarbeit und ist seit 2 Jahren auch Hospitationsschule für den Regierungsbezirk Münster.
Seit Beginn dieses Schuljahres lernen die Kinder der Sonnenschule auch am Hauptstandort in Beckum in jahrgangsgemischten Klassen in der Schuleingangsphase 1/2.
„Bei uns sind alle Kinder herzlich willkommen“, sagt das Schulleitungsteam, „mit ihrer Verschiedenheit, ihrer Einmaligkeit und ihren eigenen Ressourcen“. „Wir möchten chancengerechtes Lernen durch individuelle, kompetenzorientierte Förderung, in einem positiven Lernklima, bestimmt durch Achtsamkeit und Wertschätzung ermöglichen.“
Dabei lernen die Kinder in ihrem eigenen Tempo, nach ihren eigenen individuellen Lernvoraussetzungen. Kompetenzorientierte „Ich kann Lernziele“ und die Arbeit mit Lernlandkarten helfen ihnen dabei, ihren eigenen Lernweg zu dokumentieren und mitzugestalten. Besonders in der Jahrgangsmischung, die den Kindern bereits aus der Kita bekannt ist, können die Kinder miteinander und voneinander lernen, Unterschiede werden als normal und positiv erlebt und sind damit Antrieb für das eigene Lernen.
Dass das auch tatsächlich gelingt und die Sonnenschule von vielen engagierten Menschen im Kollegium in den vergangenen Jahren zu einem bunten Ort des gemeinsamen Lernens umgestaltet wurde, davon konnte sich der Regierungspräsident beim anschließenden Rundgang überzeugen. Auch bei der Lesezeit im 3.Jahrgang war Herr Bothe von dem individuellen Material- und Medienangebot und den unterschiedlichsten Zugangsweisen der Kinder beeindruckt. Die Kinder waren stolz, ihm ihre Leseaufgaben präsentieren zu dürfen oder sogar gemeinsam mit ihm in das Tandemlesen einzusteigen.
Am Ende des Schulvormittags bedankte sich Herr Bothe bei dem Schulleitungsteam für die Einblicke und zeigte sich eindrucksvoll begeistert, wie dieser mutige, innovative pädagogische Ansatz eine Atmosphäre geschaffen hat, die den Kindern ein individuelles und jahrgangsübergreifendes Lernen ermöglicht und einen Unterricht, der vom Kind aus gedacht wird.
Liebe Eltern,
eine Warnung vor Sturm für Sonntag, 09.02. und Montag, 10.02. beunruhigt Sie möglicherweise. Das Schulministerium hält es daher für berechtigt und geboten, Schulen zu schließen.
Daher haben sich alle Beckumer und Neubeckumer Grundschulen entschieden, den Unterricht am Montag, 10.02. aufgrund der Wetterlage ausfallen zu lassen. Sie bitten alle Eltern, wenn es sich einrichten lässt, ihre Kinder nicht zur Grundschule zu schicken und diese Nachricht auch an viele weitere Eltern weiterzugeben. Die Grundschulen sind jedoch geöffnet und für eine eventuell doch notwendige Betreuung dort ist selbstverständlich im Rahmen der Möglichkeiten und der normalen Betreuungszeiten gesorgt.
Weiterhin bitten die Schulen darum, nur die dringend notwendigen Telefonate mit der Schule am frühen Montagmorgen zu führen, weil ansonsten die Telefonleitungen der Schule nicht mehr erreichbar sein könnten. Gerne können Sie die Schulen über die bekannte E-Mail kontaktieren.
Die Fußballmanschaft der Sonnenschule konnte beim Fußballturnier der Beckumer Grundschulen am 7. Juni 2018 als Sieger das Harberg Stadion verlassen. Die Jungen und Mädchen, die von Trainer Dieter Avermann optimal auf dieses Turnier vorbereitet worden waren, setzten sich im Endspiel gegen die Martinschule mit 2:1 durch. Zuvor hatten sie ihre Spiele gegen die Eichendorffschule, Roncallischule und Paul-Gerhard-Schule gewonnen. Allein gegen die Auswahl der Bodelschwinghschule stand es nach Spielende 0:0. Der siegreichen Manschaft herzlichen Glückwunsch!!!
vollständiger Bericht aus der Glocke
Liebe Eltern und Kinder des Grundschulverbunds Sonnenschule,
in ein paar Tagen endet das Schuljahr 2020/2021. Es war wieder ein Schuljahr, das bestimmt war durch das Corona- Virus und für alle von uns viele Veränderungen, Anstrengungen und neue Herausforderungen bereithielt. Schon bei der Einschulung gab es, statt der üblichen zwei Einschulungsfeiern in Beckum und Vellern nun drei Einschulungsfeiern und Schule ohne Maske durften die neuen Erstklässler bis heute noch nicht kennenlernen.
Alle sonst üblichen gemeinsamen Feste und Feiern fielen in diesem Schuljahr leider aus, stattdessen gab es eine lange Phase Distanzunterricht per Teams. Dieser wurde vom Wechselunterricht abgelöst, bis schließlich Ende Mai endlich alle Kinder wieder gemeinsam die Schule besuchen durften. Endlich konnten wir uns wieder live sehen und nicht nur am Bildschirm! Die Freude war riesengroß!! Da konnten uns auch Schnelltests oder Lollitests die Laune nicht verderben. Es war eine sehr anstrengende Zeit mit vielen Entbehrungen auf allen Seiten, doch alles in allem ist uns auch dieses Jahr diese Zeit gemeinsam gut gelungen. Danke, dass auch Sie sich daran so engagiert und unterstützend beteiligt haben!
Allen Kindern, Kolleginnen und Kollegen, beiden Fördervereinen und zahlreichen Eltern, die durch ihr Engagement und ihre Hilfe immer wieder dazu beitragen, dass unsere Schulgemeinschaft so gut funktioniert, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt!!!
Zum Ende des Schuljahres verabschieden wir uns von 61 Viertklässlern und wünschen Ihnen für ihre weitere Schullaufbahn viel Erfolg, Gesundheit und viele nette Menschen, die sie weiterhin gut auf ihrem Weg begleiten werden.
Außerdem verabschieden wir Frau Westerschulte, die nach 41 Jahren Dienstzeit als Lehrerin in den wohlverdienten Ruhestand geht. Frau Westerschulte hat in dieser Zeit mit unermüdlichem Engagement, und Einsatz die Sonnenschule mitgestaltet. Viele Kinder hat sie bis zur weiterführenden Schule geführt und war ihnen eine gute Unterstützung auf dem Weg ins Leben. Dafür danken wir ihr von ganzem Herzen und wünschen ihr vor allem Gesundheit, Freude, Glück und Zufriedenheit für das, was jetzt noch kommt.
Jetzt möchten wir Ihnen noch einige wichtige Daten und Informationen für die kommenden letzten Schultage geben:
Am Freitag, 02. Juli endet der Unterricht an der Sonnenschule für alle Kinder bereits um 10.45 Uhr.
Die Betreuung findet an diesem Tag noch wie gewohnt statt (bitte melden Sie Ihr Kind bei Bedarf dafür bei Claudia Kusch an!)
Die Busse fahren nach der dritten Stunde um 10.45 Uhr.
Ausblick
Wir gehen momentan davon aus, dass wir Im nächsten Schuljahr alle wieder am Mittwoch, 18. August um 8.00 Uhr starten. Der Unterricht endet an diesem Tag und am darauffolgenden Donnerstag und Freitag für alle um 11.30 Uhr. Die Betreuung findet wie gewohnt statt.
Bitte informieren Sie sich auch in den Sommerferien regelmäßig auf unserer Homepage oder kontrollieren Sie Ihr Mail- Postfach, ob es gegebenenfalls Änderungen gibt.
Am Donnerstag, 19. August dürfen wir dann in Beckum 62 und in Vellern 20 neue ErstklässlerInnen begrüßen. Die Einschulungsfeier startet in Vellern um 8.00 Uhr und in Beckum um 10.00 Uhr auf dem Schulhof mit einem Wortgottesdienst. Nähere Informationen zum Ablauf dieser Feiern entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Allen Kindern und Eltern wünschen wir fröhliche, aber vor allem gesunde und erholsame Sommerferien und freuen uns auf ein sonniges Wiedersehen in unserem nächsten JubiläumsSchuljahr! Dann wird die Sonnenschule 50 Jahre alt und wir wollen dies auch mit einigen gemeinsamen Aktionen kräftig feiern. Man darf also gespannt sein, aber vor allem heißt es Daumen drücken, damit uns Corona keinen Strich mehr dadurch macht!
In diesem Sinne bleiben Sie bitte immer stets negativ, aber uns weiterhin positiv gewogen!
Mit freundlichen Grüßen für das gesamte Team
Claudia Sander-Braunert
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Sonnenschule wieder an den Schultheatertagen. Am 28. Juni um 17 Uhr wird das Musical Sammy im Filou aufgeführt. Am 29. Juni spielen die Kinder vormittags für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, ebenfalls im Filou. Die Proben laufen bereits auf Hochtouren...
Karten für die Premiere am 28. Juni können im Bürgerbüro der Stadt Beckum erworben werden.
Am Freitag vor dem Rosenmontag 2018 stand ausschließlich "Karneval feiern" auf dem Stundenplan der Sonnenschulkinder. Hexen und Zauberer, Prinzessinnen und Piraten, Indianer und Cowboys feierten bei fetziger Musik und Karnvalsbuffets. Auch das Kinderprinzenpaar - Prinz Jannick I., Prinzessin Carolin I. und Mundschenk Adrian - besuchte die Sonnenschule und verteilte Orden und Süßes. Das Wetter meinte es in diesem Jahr wieder sehr gut - bei strahlendem Sonnenschein konnte die traditionelle Polonaise zum benachbarten Marien Kindergarten stattfinden.
Mit zahlreichen Medaillen kehrten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Sonnenschule am Freitag, den 07.07.2017 vom Schwimmfest der Beckumer Grundschulen zurück.
In den Einzelwettbewerben waren besonders erfolgreich:
Jahrgang 2010 J | Sid Duwentäster | 1. Platz |
Jahrgang 2009 M | Marina Markmeier | 2. Platz |
Jahrgang 2009 M | Jana Heidfeldt | 1. Platz |
Jahrgang 2008 M | Mina Krebs | 3. Platz |
Jahrgang 2008 J | Jan Haasner | 2. Platz |
Jahrgang 2007 M | Lena Hahne | 3. Platz |
Jahrgang 2007 M | Laura von Lintig | 1. Platz |
Jahrgang 2006 J | Tim Weber | 2. Platz |
Beim Staffelwettbewerb - 4 x 50 Meter Freistil mixed - erreichte die 1. Staffel der Sonnenschule mit Marina Markmeier, Laura von Lintig, Jan Haasner und Laurenz Hagedorn den 2. Platz. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!
Bericht aus der Glocke
Grund zum Jubeln hatten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Sonnenschule am Freitag, den 6. Juli 2018. Das Team, bestehend aus Kindern der Jahrgänge 1 - 4, setzte sich in mehreren Disziplinen erfolgreich durch und durfte den begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Nun zieren 2 Pokale den Eingangsbereich der Sonnenschule, denn 4 Wochen zuvor hatten die Fußballer das Turnier der Beckumer Grundschulen für sich entscheiden können.
Hier geht es zum Bericht der Glocke
Rumskedi Helau hieß es am Weiberfastnachtstag für alle Kinder des Grundschulverbunds Sonnenschule. Der Tornister durfte zu Hause bleiben, stattdessen wurde ausgiebig gefeiert. Kurz vor der großen Pause gab sich auch das Kinderprinzenpaar - Elias I.und Prinzessin Josephine I. - mit Mundschenk Finn und Kater Robin die Ehre und wurde in der Aula der Sonnenschule mit großem Applaus empfangen. Später zogen alle großen und kleinen Narren in einer bunten Polonäse zum benachbarten Marienkindergarten.
Auch am Teilstandort KvG in Vellern wurde kräftig gefeiert. Hier erhielten Frosch- und Löwenklasse traditionell Besuch von einer Abordnung der KG "Wir vom Schienenstrang".
...hieß es an Weiberfastnacht am Grundschulverbund. Lehrkräfte und Kinder hatten sich bunt verkleidet und verbrachten einen närrischen Vormittag ganz im Zeichen des Karnevals.
In den ersten beiden Stunden wurde im Klassenverbund gefeiert. Mit passender Musik tanzte eine lange Polonaise durch die ganze Schule. Nach der großen Pause gab es eine große Feier in der Turnhalle. Mit musikalischer Unterstützung von Frau Schnittker erklangen die Karnevalslieder der Stadt Beckum - teils passend zur Sonnenschule umgedichtet. Einige Klasse hatten ein buntes Programm aus Tanzvorführungen, Turnübungen und Sketches vorbereitet, durch das Frau Sander-Braunert führte. Ein Highlight war außerdem der Besuch des Kinderprinzenpaares, das mit Begeisterung empfangen wurde.
So verbrachte der Grundschulverbund einen Morgen voller Stimmung und Spaß.
Auch in diesem Jahr waren Kitas und Grundschulen aus den Beckumer Ortsteilen aufgerufen, die vom Stadtmarketing in den Einkaufsstraßen bereitgestellten Weihnachtsbäume zu schmücken. Die ersten Klassen der Sonnenschule machten sich in der Woche vor dem ersten Advent auf den Weg in die Innenstadt, um die reservierten Bäume mit selbst gebasteltem Weihnachtsschmuck zu verschönern.
Gerade mal vor 4 Wochen wurden die Erstklässler 2017 eingeschult, da müssen sich Schulleitungen und Eltern schon mit der Einschulung 2018 beschäftigen. Grund dafür sind die späten Herbstferien.
Sollte Ihr Kind im Sommer 2018 schulpflichtig werden, merken Sie sich bitte folgende Termine vor:
- Infoabend für die Schulanfänger 2018: Mittwoch, 4.10.2017, 19.30 Uhr
- Tag der offenen Tür: Samstag, 7.10.2017; Unterricht von 8.00 bis 11.30 Uhr
- Schulanmeldung:Dienstag, 17.10. und Mittwoch, 18.10.2017, jeweils von 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00Uhr
Am Dienstag, den 3. Mai 2022, startete am frühen Morgen die gesamteSchulgemeinschaft mit insgesamt ca.310 Personen des Grundschulverbunds
Sonnenschule gut gelaunt und etwas aufgeregt ihren Jubiläumsausflug – 50 Jahre Sonnenschule – in den Allwetterzoo nach Münster bei schönstem Sonnenschein.
Ermöglicht wurde dieser kostenlose Schulausflug im Jubiläumsjahr erst durch Freikarten von Horst Eschler, der extra für Schulklassen eine große Summe Geld an den Zoo Münster spendete und durch eine großzügige Spende der Volksbank Beckum und der Firma Holcim, die die Busfahrt damit ermöglichten.
Ausgerüstet und gut sichtbar mit gelben Cappies, besorgt von den Fördervereinen, zogen alle Klassen durch den Zoo und verbrachten ‚tierisch‘ interessante Stunden mit verschiedenen Zooführungen, Spielplatzaufenthalten und Leckereien. Vorbereitet wurde der Zoobesuch bereits in der Schule durch eine begleitende Projektwoche.
Nachdem die Busse am Nachmittag wieder den Schulhof erreichten, waren Kinder, Lehrer:innen und Begleiter:innen glücklich und zufrieden. Dieser besondere Tag wird für alle eine tolle Erinnerung bleiben.
Liebe Eltern des Grundschulverbunds Sonnenschule,
hiermit erhalten Sie neuere Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus:
1. RUHEN DES UNTERRICHTS AB MONTAG BIS ZUM BEGINN DER OSTERFERIEN
Alle Schulen in Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.
2. ÜBERGANGSREGELUNG
Damit Sie Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können Sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Einschätzung Ihre Kinder zur Schule schicken oder zu Hause lassen. Wir stellen an beiden Tagen während der üblichen Unterrichts- und OGS-Zeit eine Betreuung sicher.
3. NOT-BETREUUNGSANGEBOT
Für Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen - arbeiten, soll laut Ministerium noch ein entsprechendes Betreuungsangebot vorbereitet werden. Nähere Informationen erhalten Sie dann hier zeitnah.
4. HÄUSLICHES LERNEN
Bitte beachten Sie hierzu die Pläne oder Materialien, die Ihre Kinder am Freitag, den 13. März, erhalten haben!
Bleiben Sie gesund!
Ihre Claudia Sander-Braunert