Zu folgenden Terminen laden wir die Eltern der neuen Erstklässler:innen für das Schuljahr 2024/25 herzlich ein.

 

Hauptstandort Beckum:

  • Dienstag 25.06.2024 19.00 Uhr Informationsabend für die Eltern
  • Donnerstag 27.06.2024 14.00 Uhr Kennenlernnachmittag für Ihr Kind

 

Teilstandort Vellern:

  • Dienstag 25.06.2024 18.00 Uhr Informationsabend für die Eltern 
  • Donnerstag 27.06.2024 14.00 Uhr Kennenlernnachmittag für Ihr Kind 

 

Wir freuen uns auf eine schöne Grundschulzeit mit Ihren Kindern!

 

 

Die Ausgabe der Zeugnisse findet wie folgt statt:

Klasse 1 und Klasse 2: Ausgabe: Dienstag, 29.06.21 und Sprechstunde nach Vereinbarung - bei Bedarf per E-Mail mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer 

Klasse 3 und Klasse 4: Ausgabe: Freitag, 02.07.21 in der Schule

Am Freitag, 02. Juli endet der Unterricht am Grundschulverbund für alle Kinder um 10.45 Uhr. Die Busse fahren nur nach der dritten Stunde um 10.45 Uhr. Die Betreuung findet an diesem Tag noch wie gewohnt statt.

Bereits seit einigen Jahren beteiligt sich der Grundschulverbund Sonnenschule als bewegungs- und klimafreundliche Schule aktiv an der deutschlandweiten Aktion „Zu Fuß zur Schule“, initiiert vom Verkehrsclub Deutschland und dem deutschen Kinderhilfswerk. Dabei sollen bei den Kindern und den Eltern zwei Wochen lang sowohl die Sicherheit, auch durch Sichtbarkeit, als auch der gesundheitliche und der ökologische Aspekt bei der Bewältigung des Schulweges im Vordergrund stehen. In diesem Jahr finden es die Aktionstage in der Zeit vom 20.9. – 1.10. statt. Die Kinder werden aufgefordert, sich zu bewegen und zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller in die Schule zu kommen.

Warum unterstützen wir diese Idee?
Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil das vermeintlich sicherer ist. Dabei verunglückten in den letzten Jahren die meisten Kinder als Mitfahrer in einem PKW. Auch vor unserer Schule führt der Bring- und Holverkehr immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Die Aktionstage sind eine gute Gelegenheit auszuprobieren, ob es auch ohne Auto geht. Für ihr Kind hat es viele Vorteile, den Schulweg zu Fuß, mit Roller oder Fahrrad zurückzulegen:
- Bewegung ist für die Entwicklung Ihres Kindes unverzichtbar. Laufen, klettern, balancieren und radfahren trainieren Ausdauer, Koordination und Gleichgewichtssinn und unterstützen auch die geistige Entwicklung. Wenn ihr Kind zu Fuß geht, ist es wacher, aufmerksamer und kann sich besser konzentrieren.
- Kinder, die ihren Schulweg selbstständig zurücklegen, können sich besser orientieren und erleben ihre Umwelt bewusster. Wenn ihr Kind viel mit dem Auto unterwegs ist, fällt es ihm schwer, Orte miteinander in räumliche Beziehung zu setzen.
- Auf dem Schulweg trifft ihr Kind auf andere Menschen und knüpft soziale Kontakte.
- Es wird Energie gespart und CO2-Ausstoß reduziert.

Unser Projekt in diesem Jahr heißt: „Zu Fuß zur Schule – viele bunte Füße statt viele Autos“
Jedes Kind soll zumindest einen Teil des Schulweges auf die im Projekt gewünschte Weise, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule zurücklegen. Dafür können sie täglich einen Fußabdruck in Ihrem Schulwege-Tagebuch anmalen. Wer zusätzlich noch eine Sicherheitsweste oder ein Kleidungsstück mit Reflektoren trägt, darf auch diese im Tagebuch anmalen. Als Belohnung werden die Fußabdrücke als Laufparcours auf dem Schulhof aufgemalt. Umso mehr Fußabdrücke die Schüler durch ihren Schulweg sammeln, umso größer wird der bunte Laufparcours. Auch eine Urkunde und ein kleines Geschenk als Belohnung und Erinnerung erhält jede Klasse.

Uns ist natürlich bewusst, dass es manchen Eltern und Kindern nicht möglich ist, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Um Ihrem Kind einen kurzen Fußweg zur Schule zu ermöglichen, könnten Sie Ihr Kind am Hauptstandort am Pirolweg, an der Zementstraße oder an der Sackstraße aussteigen lassen. In Vellern könnten die Kinder ab dem Parkplatz am Kindergarten oder am Sportplatz zu Fuß gehen. Bei Kindern, die mit dem Bus zur Schule kommen, zählen wir den Weg zur und von der Bushaltestelle.

Sehr wichtig ist uns wieder das Tragen einer Warnweste oder eines Kleidungsstückes mit Reflektoren, um für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar zu sein. Die Erstklässler des gesamten Grundschulverbundes Sonnenschule bekommen auch in diesem Jahr die Warnwesten freundlicherweise von „Grüni´s Fahrschule“ und MKL Autoteile, Inhaber Mario Linsel. Dafür sagen wir ganz herzlich DANKESCHÖN!!!

Wir freuen uns auf schöne Aktionstage mit Ihren Kindern und hoffen auf Ihre Unterstützung. 

 Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktionstage „zu Fuß zur Schule“. In der Zeit vom 16.-27. September 2024 werden die Kinder aufgefordert, sich zu bewegen und zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller in die Schule zu kommen. Unser Projekt in diesem Jahr heißt: 

„Zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule – gut für mich und gut für die Natur“ 

Die Aktionstage bieten die Gelegenheit auszuprobieren, ob der Schulweg auch ohne Auto funktioniert und bietet dabei viele Vorteile:

Bewegung ist für die Entwicklung der Kinder unverzichtbar. Laufen, Klettern, Balancieren und Radfahren trainieren Ausdauer, Koordination und Gleichgewichtssinn und unterstützen auch die geistige Entwicklung. Wenn ein Kind zu Fuß geht, ist es wacher, aufmerksamer und kann sich besser konzentrieren. Kinder, die ihren Schulweg selbstständig zurücklegen, können sich besser orientieren und erleben ihre Umwelt bewusster. Darüber hinaus trifft es auf dem Schulweg auf andere Menschen und knüpft soziale Kontakte. Es wird außerdem Energie gespart und CO2-Ausstoß reduziert. 

Am Grundschulverbund haben wir uns daher überlegt, dass die Kinder zumindest einen Teil der Schulstrecke zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Dafür bekommen sie für jeden Tag, an dem sie das geschafft haben, ein Blatt eines Baumes. Dieses darf ausgemalt und an die Äste des gemeinschaftlichen Schulbaumes im Eingangsbereich gehängt werden. Zusätzlich kann für das tägliche Tragen der neongelben Sicherheitswesten eine gelbe Frucht für den Baum ausgemalt werden. So soll ein großer bunter Gemeinschaftsbaum entstehen. 

 

tag 1tag 1 vellern

 

Nach Tag 2...

tag 2

Banner ZFZS 2015 Aktionstage vom 20.9. bis zum 30.9.2022

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Grundschulverbund Sonnenschule als bewegungs- und klimafreundliche Schule wieder aktiv an der deutschlandweiten Aktion „Zu Fuß zur Schule“, initiiert vom Verkehrsclub Deutschland und dem deutschen Kinderhilfswerk. Dabei sollen bei den Kindern und den Eltern zwei Wochen lang sowohl der gesundheitliche und der ökologische Aspekt, als auch die Sicherheit, auch durch Sichtbarkeit, der Bewältigung des Schulweges im Vordergrund stehen. 

Unser Projekt in diesem Jahr heißt: „Zu Fuß zur Schule, wir sind dabei – wir sparen kiloweise CO2!“ Jedes Kind soll zumindest einen Teil des Schulweges auf die im Projekt gewünschte Weise, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule zurücklegen.

Von allen Kindern des Grundschulverbundes, die den Schulweg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Roller zurücklegen, werden die Meter bzw. Kilometer zusammengerechnet. Teilstücke des Schulweges und das Fahren mit dem Bus werden ebenfalls berücksichtigt. Aus der Gesamtsumme der Kilometer wird der ungefähre Kraftstoffverbrauch und die CO2- Emissionen in kg ermittelt. Die Einsparung wird im Eingangsbereich der Schule visualisiert. Zudem werden Beispiele aufgezeigt, was man mit dieser Einsparung machen könnte (z.B.: 1kg CO2-Emission = 8 Stunden Fernsehen oder fast 3 Schokoladen in der Herstellung). Unterstützt werden wir bei der Umrechnung von der Firma BAUM (Hamm), die auch das Energiesparmodell an den Beckumer Schulen begleitet. Für uns ist es wichtig, dass die Kinder ein Gefühl dafür bekommen, wie viel CO2 ausgestoßen wird und dass es wichtig ist, den CO2-Ausstoß zu verringern.

Uns ist natürlich bewusst, dass es manchen Eltern und Kindern nicht möglich ist, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Um Ihrem Kind einen kurzen Fußweg zur Schule zu ermöglichen, könnten Sie Ihr Kind am Hauptstandort am Pirolweg, an der Zementstraße oder an der Sackstraße aussteigen lassen. In Vellern könnten die Kinder ab dem Parkplatz am Kindergarten oder am Sportplatz zu Fuß gehen. Bei Kindern, die mit dem Bus zur Schule kommen, zählen wir den Weg zur und von der Bushaltestelle.

Sehr wichtig ist uns wieder das Tragen einer Warnweste oder eines Kleidungsstückes mit Reflektoren, um für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar zu sein. Die Erstklässler des gesamten Grundschulverbundes Sonnenschule bekommen in diesem Jahr die Warnwesten freundlicherweise von der Verkehrswacht im Kreis Warendorf. Dafür sagen wir ganz herzlich DANKESCHÖN!!!