Am vergangenen Freitag fand das jährliche Lambertus-Singen am Teilstandort Vellern statt. Zahlreiche Kinder des Grundschulverbunds, Eltern, Lehrkräfte und weitere Interessierte trafen sich zum gemeinsamen Musizieren in gemütlicher Atmosphäre.
Das Lambertusfest ist ein Laternenfest, das seit 1781 jedes Jahr im September im Münsterland gefeiert wird. Vor der mit Blumen geschmückten Pyramide wurden die traditionellen Lambertus-Lieder - z.B. "O Buer, watt kost dien Hei?" oder "Was kommt dort von der Höh'" - gesungen. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein.
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause konnte in diesem Jahr wieder das traditionelle Lambertussingen am Teilstandort in Vellern stattfinden.
Dank zahlreicher Blumenspenden aus den heimischen Gärten und tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern konnte die 3 Meter hohe Pyramide im Anschluss an den Unterricht bunt geschmückt werden.
Am Abend versammelten sich fast alle Kinder des Teilstandortes und auch zahlreiche Kinder vom Hauptstandort mit Eltern, Geschwistern und Freunden um die Pyramide, um im Schein der Laternen die traditionellen Lambertuslieder - u.a. Dumme Liese, Guter Freund, ich frage dich, O Buer, watt kost dien Hei? - zu singen. Der Förderverein sorgte mit Getränken und Brezeln für das leibliche Wohl.
Im Rahmen des Kulturstrolche Projekts besuchte die Leseratte Lotte - alias Meike Wiemann - kurz vor den Pfingstferien die Kinder der Klassen 2a und 2b.
Lotte möchte gerne zur VOR-Leseratte werden und bittet die Kinder, ihr dabei zu helfen. Sie hat das Vorlesebuch "Bin gleich wieder da - bin eben mal nach Afrika" dabei und zieht mit der Geschichte von Joshua, Marie und dem Elefanten Abu die Kinder in ihren Bann.
Seit dem 24. Oktober 2016 ist Claudia Sander-Braunert bereits als neue Schulleiterin an der Sonnenschule tätig, nach 5 Monaten wurde sie nun auch offiziell in ihr Amt eingeführt.
Am vergangenen Freitag fand am Teistandort Vellern das traditionelle Lambertussingen statt. Am Mittag hatten viele Eltern geholfen, die drei Meter hohe Pyramide mit heimischen Blumen zu schmücken.
Am Abend waren dann viele Kinder und Eltern gekommen, um gemeinsam Lieder wie "Schornsteinfeger ging spazieren", "O Buer, watt kost dien Hei?" oder "Liebe Liese" zu singen. Die Kinder brachten Laternen mit, die für eine gemütliche Stimmung sorgten. Trotz des Wetters, das dafür sorgte, dass das Lambertussingen dieses Jahr drinnen stattfinden musste, wurde mit viel Freude gemeinsam musiziert. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein.
Wir bedanken uns ganz herzlichen bei allen Eltern, dem Förderverein und dem Schulchor für die tatkräftige Unterstützung!
vollständiger Bericht
Zu Ehren des heiligen Lambert von Lüttich wird in und um Münster seit je her am 17.09. das Lambertusfest gefeiert. Diese schöne Tradition kam Mitte der 1960er Jahre durch den jungen Lehrer Enxing an die Kardinal von Galen Schule nach Vellern, wo es seitdem regelmäßig dank des Lehrerkollegiums veranstaltet wird.
Auch am vergangenen Freitag war es wieder so weit. Am Nachmittag trafen sich einige Mütter und Kinder auf dem Schulhof, um aus den zahlreichen mitgebrachten Blumenspenden die drei Meter hohe Holzpyramide zu schmücken. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit kamen dann alle Grundschulkinder mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden, um im Laternenlicht die beliebten Lieder "Ein Loch ist im Eimer", "Guter Freund, ich frage dich" und "O Buer wat kost' dien Hai..." zu singen. Zum guten Schluss versorgte der Förderverein der Kardinal von Galen Schule alle Besucher mit Getränken und Hotdogs.
Wer sich ein eigenes Bild vom Grundschulverbund der Sonnenschule und des Teilstandortes Vellern machen will, hat am kommenden Samstag (28.09.) in der Zeit von 8.00 Uhr und 11.30 Uhr am Tag der offenen Tür die Gelegenheit dazu.
An dieser Stelle finden Sie regelmäßig Neuigkeiten aus dem GV Sonnenschule.
- Newsletter September 2020
- Newsletter Oktober 2020
- Newsletter Januar 2021
- Newsletter August 2021
- Newsletter Februar 2022
- Newsletter April 2022
- Newsletter September 2022
- Newsletter Dezember 2022
- Newsletter Januar 2023
- Newsletter März 2023
- Newsletter Juni 2023
- Newsletter August 2023
- Newsletter September 2023
- Newsletter Dezember 2024
- Newsletter Juni 2025
- Newsletter Juni 2025 JüL
- Newsletter Juli 2025
Nach der Unwetterwarnung am Montag, 10.02. fiel zwar der Unterricht für die Schüler aus, das Kollegium traf sich jedoch pünktlich um 8.00 Uhr in den einzelnen Klassenteams. Um 10 Uhr dann ging´s im Plenum in einer Lehrerkonferenz weiter, die dann um 13.15 Uhr zu Ende war.
Im Grundschulverbund Sonnenschule konnten sich die Kinder heute über ein besonderes Ereignis freuen. Im Rahmen des Kindermusikfestivals Münsterland waren „Ich und Herr Meyer“ aus Berlin zu Gast und begeisterten die Schulgemeinde mit einem grandiosen Mitmachkonzert.
Als die beiden Vollblutmusiker mit ihren Songs die Bühne eroberten, war kein Halten mehr auf den Plätzen. Gekonnt gelang es ihnen mit ihren Deutschpopsongs, mit viel Humor und guter Laune, die rund 320 Kinder zum Singen und Tanzen zu motivieren, dass die Turnhalle zeitweilig nur so bebte. Mit ihren Hits wie z.B. „VIVA WASSER“ „OffLine“ und „Pony Luise“ bezogen sie Groß und Klein in ihr Programm ein, aber auch für die leiseren Lieder und nachhaltigeren Themen wurde Platz und Raum gelassen.
„Ich und Herr Meyer“ waren ein echtes Liveerlebnis, das Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen begeisterte und in ihren Bann zog. So mancher Ohrwurm wird sicher noch langfristig in den Köpfen Herzen verbleiben!
Zum Jahresende 2020 hat die Schulministerin der Landes NRW, Yvonne Gebauer, einen offenen Brief an die Eltern schulpflichtiger Kinder geschrieben. Sie erreichen ihn über diesen Link:
Im Schuljahr 2020/21 soll der Präsenzunterricht im Klassenverband als Regelfall angestrebt werden. Unabhängig davon kann es jedoch immer wieder zu zeitweiligen Lockdowns kommen und damit Unterricht geben, der nicht in Präsenz stattfinden kann.
Das Konzept des GV Sonnenschule zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht finden Sie hier.
Zum Abschluss der 12. Beckumer Schultheatertage führte die Musical AG der Sonnenschule die Mondscheinserenade im Filou auf. Die Premiere, nachmittags am 3. Juli, war ausverkauft. Am 4. Juli wurde das Stück dann für die Kinder des Grundschulverbundes Sonnenschule aufgeführt.
Hier der Bericht der Glocke
An ihrem letzten Schultag vor den Osterferien konnten sich die Kinder unseres Grundschulverbundes über eine leckere Osterhasen- Überraschung freuen.
Die beiden Fördervereine der Schule hatten dafür gesorgt, dass es für alle Kinder und MitarbeiterInnen einen kleinen gebackenen Osterhasen gab. Die Überraschung war gelungen und die Freude bei allen groß! Freudig gestimmt, konnten die Ferien beginnen!
Am Donnerstag, den 21. Juni fand wieder der alljährliche Lesewettbewerb der Sonnenschule statt. Viele begeisterte Lesefans aus allen Klassen beteiligten sich am Lesewettstreit des Schuljahres 2017/18.
Beim Vorentscheid in den Klassen wurden durch eine Jury jeweils 3 Teilnehmer für die Endrunde ermittelt. Mit viel Motivation wurden dafür spannende, informative oder lustige Bücher ausgesucht und Passagen daraus geübt und vorgetragen. Im Finale mussten sich dann die Vorrundensieger der jeweiligen Jahrgänge erneut vor einer 3-köpfigen Jury beweisen. Es starteten die ersten Klassen, die bereits ihre gute Lesefertigkeit unter Beweis stellten. Bis zum 4. Jahrgang hatte die Jury die schwierige Aufgabe, zwischen vielen guten Lesetalenten die Preisträger zu ermitteln. Die 3 Erstplatzierten jedes Jahrgangs durften sich einen Buchpreis aussuchen, die Sieger erhielten dazu noch einen tollen Pokal, der von der Sparkasse gestiftet wurde.
Allen Leseratten machte dieser Tag viel Freude und die Kinder waren sich einig, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Nur die Kinder des 4. Schuljahres müssen an den weiterführenden Schulen auf einen Lesewettbewerb hoffen.
Die Sieger der einzelnen Jahrgänge..
Jahrgang 1: Kalle Fernkorn
Jahrgang 2: Marit Füser
Jahrgang 3: Henrik Marklein
Jahrgang 4: Martha Stuckenschnieder
Alle Teilnehmer der Endrunde:
Vor dem letzten Wochenende im Juni war es endlich soweit: vor Eltern, Mitschülern, Lehrerinnen und Freunden päsentierten die Kinder der Muscial AG das Stück Sammy im Filou.
Hier der Bericht aus der Glocke
Am Wochenbeginn haben sich die Schulkonferenzen der Sonnenschule und der Kardinal-von Galen-Schule jeweils einstimmig für einen gemeinsamen Grundschulverbund ausgesprochen. Danach soll die Kardinal-von-Galen-Schule in Vellern zum Teilstandort der Sonnenschule werden, damit der Schulstandort Vellern zukunftsfähig gesichert werden kann. Der Rat wird sich mit der Bildung eines Grundschulverbundes in seiner Sitzung am 1. März befassen. Bei einem positiven Beschluss folgt der Genehmigungsantrag an die Bezirksregierung Münster.
Nach dem bisherigen Sachstand, vorausgegangenen Ratsbeschlüssen und Gesprächen mit der Regierungspräsidentin und dem münsterschen Fachdezernat geht Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann davon aus, dass zum neuen Schuljahr die Kardinal-von-Galen-Schule, die übrigens ihren Namen behalten wird, unter dem Dach der Sonnenschule fortgeführt werden könnte. Die Leitung des Grundschulverbundes würde dann von der Sonnenschule wahrgenommen.
Lesen macht Spaß, ganz besonders, wenn ein Leseabend mit den Klassenkameraden auf dem Programm steht!
So trafen sich viele Kinder der Klassen 3a und 3b vor kurzem am späten Nachmittag in der Bücherei der Sonnenschule. Im Gepäck hatten sie nicht nur Leckereien für zwischendurch, sondern auch ihr Lieblingsbuch, das den Mitschülern vorgestellt wurde. Frau Paulmichel von der Bücherei Beckum leitete den Abend und bot ein abwechslungsreiches und unvergessliches Programm. Vorlesene Textpassagen aus Rocco Randale Büchern und Spiele trugen dazu bei, dass es ein kurzweiliger, lustiger Leseabend wurde, der viel zu schnell zu Ende ging. Alle waren sich einig: Das muss wiederholt werden!
Ein besonderer Dank gilt Frau Paulmichel und den Klassenpflegschaftsvorsitzenden Frau Forthaus und Frau Capanoglu, die zum Gelingen des Leseabends beigetragen haben.
Nach den Weihnachtsferien wird es einen Wechsel bei der OGS Leitung geben. Frau Simone Krätzig wird ab Januar als sozialpädagogische Fachkraft am GV Sonnenschule tätig sein. Ihr Nachfolge als OGS Leiterin übernimmt dann Frau Claudia Kusch. Näheres dazu finden Sie hier.