Auch in diesem Jahr bastelten die Kinder des Grundschulverbunds in ihren Klassen allerlei Weihnachtsbaumschmuck für die Beckumer Innenstadt. Die Alpaka- und die Zabraklasse machten sich auf den Weg, um zwei Tannenbäume an der Oststraße mit dem farbenfrohen Schmuck zu verzieren. 

 

WhatsApp Image 2023 11 30 at 123949

WhatsApp Image 2023 11 30 at 123949 1

WhatsApp Image 2023 11 30 at 123950

Am Freitag, den 1. Juni 2018, fand der 1. Sponsorenlauf an der Sonnenschule statt. 230 Kinder sorgten durch ihren Einsatz dafür, dass die Schule Geld für die Erweiterung der Medienausstattung sammeln konnte.

Durch die Unterstützung vieler engagierter Helferinnen und Helfer hätten die Rahmenbedingungen am Freitagmorgen kaum besser sein können: die Laufstrecke rund um die Schule war mit Flatterband markiert, die Sparkasse hatte für alle Läuferinnen und Läufer Laufkarten mit Namen drucken lassen, der Edeka Markt hatte frisches Obst zur Stärkung zur Verfügung gestellt, der Schützenverein Norden für jedes Kind Wasser gesponsert und die Firma Franzpötter hatte neuen Mulch für das Pättchen zur Verfügung gestellt und damit für einen ordentlichen Laufuntergrund gesorgt. Während des Sponsorenlaufs betreuten zahlreiche Elternhelfer verschiedene Spielstationen auf dem Schulhof, um keine Langeweile aufkommen zu lassen und die Wartezeit zu verkürzen.

Leider zeigte sich das Wetter an diesem Morgen nicht von seiner besten Seite. Besorgte Blicke auf die Regenradar App ließen ahnen, dass die Veranstaltung nicht wie geplant bis zum Ende durchgeführt werden konnte. Nach dem 3. Jahrgang, der zu Beginn startete, liefen die Kinder aus den Jahrgängen 1 und 2 zusammen - bis der Regen zu stark wurde um weiterzulaufen. Die Kinder des 4. Jahrgangs liefen später in der Turnhalle. 

IMG 6792IMG 6787IMG 6789IMG 6790IMG 6791IMG 6792IMG 6799IMG 6797

Ein wichtiger Auftrag an Schule ist die kontinuierliche Unterrichts- und Schulentwicklung. Um diesem Auftrag gerecht zu werden, arbeiten in diesem Schuljahr zwei Moderatoren mit uns zusammen, die uns in diesem wichtigen Prozess beratend unterstützen werden.

Um aber genau zu wissen, wo wir ansetzen können, benötigen wir die Hilfe der Eltern. Am Tag der offenen Tür (7.Oktober) werden die beiden Berater Frau Henk und Herr Wehrmann im Gruppenraum auf dem blauen Flur vertreten sein, um Sie in Form von Interviews oder Fragebögen um Ihre Meinung zu unserer Schule zu bitten. Es wäre sehr schön, wenn sich viele Eltern aktiv an der Umfrage beteiligen könnten.

Wenn Sie an diesem Tag keine Möglichkeit dazu haben, besteht hier die Möglichkeit, den Fragebogen herunterzuladen und ausgefüllt in den Briefkasten im Flur zu werfen.

Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit schon einmal im Voraus! 

Auf der 1. Sitzung der Schulpflegschaft Anfang September wurde Herr Andreas Vahland zum neuen 1. Vorsitzenden der Schulpflegschaft gewählt. 

Vahland 

Zur 2. Vorsitzenden wurde Mareike Paggel gewählt. Paggel

Wir bedanken uns herzlich für die Bereitschaft zur Mitarbeit und den Einsatz für unsere Schule.

Wir freuen uns, nach 2 Wochen Distanzlernen ab Montag, den 10.05.2021 wieder in  den Wechselunterricht zu starten und die Kinder in der Schule begrüßen zu können.

Endlich

Für die Teilnahme am Projekt "Klasse-Klimabewusst", dem Energiesparmodell an Schulen der Stadt Beckum, wurde vor kurzem auch die Sonnenschule ausgezeichnet.Das Projekt zielt darauf ab, das Umwelt und Energiebewusstsein zu schärfen und den Kindern den bewussten und nachhaltigen Umgang mit begrenzten natürlichen Ressourcen näherzubringen. Begleitet wurde das Projekt von der Firma Baum.Consult aus Hamm.

Urkunde

Schwerpunkte im Unterricht waren u.a. richtige Mülltrennung, die Einführung der „Energiedetektive“, die im Schulgebäude darauf achten, dass kein Licht brennt, wo es nicht unbedingt sein muss, und das große Thema Klimawandel. Ganz aktuell war dieses Thema eingebettet in die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“, das jedes Jahr von Mitte bis Ende September vom VCD und dem Kinderhilfswerk durchgeführt wird. Unser Motto in diesem Jahr hieß „Zu Fuß zur Schule, wir sind dabei und sparen kiloweise CO2“.

Dazu wurden von allen Kindern des Grundschulverbundes, die den Schulweg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Roller zurücklegten, die Meter bzw. Kilometer zusammengerechnet. Hochmotiviert beteiligten sich alle an der Aktion und morgens wurde immer auf die CO2-Einsparungen (kg) des Vortags geschaut, die an beiden Standorten an der jeweiligen Eingangswand zu sehen war. Genauso spannend war für die Kinder zu erfahren, was man alles stattdessen hätte herstellen können.

     Tag1  Tag4  

    Im Laufe des Aktionszeitraums wuchsen die Infowände stetig mit Informationen...

    Tag8 ...der Sachunterricht fand in großen Teilen davor statt. 

    Max Die Lehrkräfte besprachen mit den Kindern die Einsparungen an CO2, wie insgesamt noch mehr eingespart werden könnte und welche Erkenntnisse man daraus ziehen kann. Die Erkenntnis, dass bei einem Verbrauch von 40 kg CO2 fast 1500 Blätter mehr Recyclingpapier als Frischfaserpapier hergestellt werden kann (der Wasserverbrauch, Holz usw. ist da noch gar nicht inbegriffen) lässt doch spätestens jetzt ein Umdenken bei allen zu.

 

Am Freitag, den 12.05.2023, machte sich der Teilstandort Vellern des Grundschulverbunds auf den Weg, die Beckumer Kinder am Standort Sonnenschule zu besuchen. Bereits kurz nach Schulbeginn wanderten alle Schüler:innen und Lehrkräfte aus Vellern los. Währenddessen bereiteten sich die Beckumer Kinder auf ihr Eintreffen vor. 

Nach getaner Wanderung erwartete die Kinder eine Begrüßung der besonderen Art: Alle Kinder der Sonnenschule hatten sich zu einem großen Spalier aufgestellt und hießen sie mit schwingenden Fahnen und bunten Tüchern willkommen.

Bei einem gemeinsamen Picknick auf dem Schulhof konnte Kraft getankt werden, denn anschließend war eine ausgedehnte gemeinsame Spielzeit eingeplant. Passend dazu erwartete die Kinder eine Überraschung: Schulleiterin Frau Sander-Braunert präsentierte ihnen das langersehnte neue Spielzeug für den Schulhof, welches vom Erlös des Sponsorenlaufs im letzten Sommer angeschafft werden konnte. Dieses wurde begeistert von allen eingeweiht. 

Während des gemeinsamen Spiels hatten die Vellerner Kinder die Gelegenheit, die Sonnenschule besser kennen zu lernen. Die Klassen 4a und 4b hatten Schulführungen vorbereitet, die neugierig von den Besuchern verfolgt wurden.

So ging ein besonderer Morgen für die Kinder aus Beckum und Vellern zu Ende - gemeinsam im Verbund. 

IMG 9668  IMG 9676   

IMG 9677  IMG 9675

IMG 9678  IMG 9679

  

 

Zum Tag der offenen Tür hatte das Team der Sonnenschule am Samstag, den 7.10.2017 eingeladen. Neben interessierten Eltern unserer Schülerinnen und Schüler nutzen auch viele Eltern zukünftiger Schulanfänger diese Gelegenheit, um sich ein Bild vom Schulleben an der Sonnenschule zu machen. Eifrig genutzt wurde an diesem Tag auch die Fragebogenaktion der Moderatoren Daniela Henk und Jens Wehrmann, die uns im Prozess der Unterrichts- und Schulentwicklung beratend unterstützen.

 

Kurz vor den Sommerferien wurden die Urkunden für die sportlichen Leistungen bei den Bundesjugendspielen verliehen, die bereits am 14.06.2017 stattgefunden hatten. Neben Teilnehmer- und Siegerurkunden gab es auch zahlreiche Ehrenurkunden in den einzelnen Jahrgängen.  

urkunden 01

urkunden 02

 

 

 

 

 

 

 

 

 

urkunden 03

urkunden 04

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Und zum Abschluss gab es auch noch die Urkunden für die Siegerinnen und Sieger der schulinternen Turniere Fußball und Korbball.

Hier war die Klasse 4a gleich 2mal 1. Sieger!

urkunden 05

Herzlichen Glückwunsch allen Sportlerinnen und Sportlern!

Zu Beginn der Adventszeit hatten wir auf die Weihnachtsbaum- Aktion der Stadt Beckum hingewiesen. Heute nun war der letzte Schultag vor der Weihnachtsferien und der Baum sieht mittlerweile so aus:

Baum

 Allen, die geholfen haben ihn zu schmücken, an dieser Stelle vielen Dank!

Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause können wir in diesem Jahr wieder einen Tag der offenen Tür für Eltern und deren Kinder, die im Sommer 2023 schulpflichtig werden, anbieten.
 
Am Samstag, den 29.10.2022, findet daher für alle Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbunds Unterricht von 8.00 bis 11.30 Uhr statt. Während dieser Zeit haben interessierte Eltern mit ihren Kindern Gelegenheit, sich einen Eindruck über das Lernen, Leben und Arbeiten an unseren beiden Standorten zu verschaffen.
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 

Gerne würden wir in diesem Jahr wie in „Vor- Corona- Zeiten“ unsere Viertklässler mit der gesamten Schulgemeinde aus unserer Schule verabschieden. Leider ist dies aber auch in diesem Schuljahr aufgrund von „Corona" nicht möglich. Zum Glück hat aber nun unser Schulministerium die Anwesenheit von Eltern bei der Verabschiedung der Kinder in der Schule erlaubt, sofern die Hygiene-und Verhaltensregeln eingehalten werden.

Am Freitag, 02.07.2021, dem letzten Schultag, kommen alle Kinder wie immer um 8.00Uhr zur Schule. Bei gutem Wetter wollen wir in der KvG-Schule in Vellern um 8.00 Uhr und in der Sonnenschule in Beckum um 9.00 Uhr einen Abschlussgottesdienst mit allen Vierten auf dem Schulhof feiern.

Hierzu möchten wir auch die Eltern herzlich einladen. Aus den oben bereits genannten Gründen sind 2 Erwachsene pro Kind zulässig. Diese müssen nach der 3G - Regelung entweder zweifach geimpft, von Corona gesundet oder negativ getestet sein. Ein entsprechender Nachweis ist mitzubringen. Weitere Gäste sind an beiden Standorten nicht zugelassen. 

Bei schlechtem Wetter (sollte es regnen!) feiern wir den Gottesdienst in der Turnhalle oder in der Kirche in Vellern.

Eltern, die gerne teilnehmen wollen, melden sich bitte bis Freitag, 25. Juni bei ihrer Klassenlehrerin an, damit die Sitzplätze entsprechend vergeben werden können.

Nach der Feier gehen die Kinder zur Zeugnisübergabe in den Klassenraum zurück und haben dann um 10.45 Uhr Schulschluss.

Wie letztes Jahr erreichte uns auch dieses Jahr wieder eine persönliche Nachricht von Frau Ministerin Feller, die Sie hier finden können.

Tierisch sportlich ging es an der Sonnenschule in der ersten Juniwoche zu. Jeden Tag konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler einem neuen Projekt widmen und mit viel Spaß Sportarten erkunden oder interessante Fakten über das Tierreich kennenlernen. Jeder Tag startete mit einer Versammlung auf dem Schulhof und dem  Singen der Schulhymmne. 

newsde06f77c716285315f95765bb8111992 large

Die Projektgruppen waren an jedem Tag neu gemischt und jahrgangsübergreifend zusammengesetzt. Einzige Ausnahme bildete die Fußballmannschaft der Sonnenschule, die sich an drei Tagen mit Trainer Dieter Avermann in der Römerkampfbahn dank der Unterstützung der Spielvereinigung Beckum auf das Fußballturnier der Grundschulen vorbereiten konnte.

In Kooperation mit dem TSG Beckum konnten die Kinder Tennis ausprobieren. Bei den Tierrekorden lernten sie fantastische Höchstleistungen aus der Welt der Tiere kennen. Wer ist z.B. der schnellste Sprinter, der tiefste Taucher oder der weiteste Springer im Tierreich? In der Projektgruppe „Tierisch sportlich im Wald“ erforschten und erfuhren die Kinder den Wald mit allen Sinnen und hatten viel Spaß dabei. Dass auch Tiere sich sportlich fit halten, konnte man beim Tiersport lernen. Hier ging es um das gemeinsame Planen, Entwickeln, Aufbauen und Erproben verschiedener Gerätekombinationen. Beim Projekt  "Tierisch sportlich mit Händen und Füßen" konnte man u.a. ausprobieren, wie man mit den Füßen schreiben und greifen kann. Viel Spaß hatten insbesondere die Mädchen beim Steckenpferde basteln. Nachdem diese nämlich gebastelt und kunstvoll dekoriert waren, wurden sie in einem Parcours auf dem Schulhof direkt ausprobiert. 
Weitere Angebote während der Projektwoche: Radfahren, Trimm dich fit, Yoga, Let's move und Tierisch sportlich im Freibad

Es waren ereignisreiche Tage und Kinder, Lehrerinnen und Gäste hatten eine tolle gemeinsame Zeit bei bestem Wetter und guter Laune !

 

Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien wurden die Viertklässler am Teilstandort Kardinal-von-Galen-Schule in Vellern verabschiedet. 
Nach einem feierlichen Gottesdienst fand in der Eingangshalle der Schule eine kleine Feier zu Ehren der Viertklässler statt. Löwen und Frösche verabschiedeten sich jeweils mit einem Lied von ihren Klassenkameradinnen und Kameraden. Die Entlasskinder begeisterten mit einem "Cup-Dance" Mitschüler und Eltern und übergaben ein Bild zur Erinnerung. Schulleiterin Claudia Sander-Braunert bedankte sich bei allen Anwesenden für die gute Zusammenarbeit im ersten gemeinsamen Jahr,  wünschte allen schöne Ferien und den Viertklässlern einen guten Start an der neuen Schule.

Abschluss Vellern 002  Abschluss Vellern001

Der Welttag des Buches am 23. April fiel in diesem Jahr in die Osterferien. Daher fand die Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte", die alljährlich von der Stiftung Lesen in Kooperation mit den Buchhandlungen durchgeführt wird, erst im Mai statt.

In der Buchhandlung BuK durften sich die Viertklässler ihr persönliches Exemplar des Welttagsbuches "Der 8. Kontinent" abholen und erfuhren bereits ein wenig aus dem Inhalt

buk 1buk 2

IMG 0704  IMG 0706

 

Glocke 26.01.2019

Glocke 26.01.2019 2

ausführlicher Bericht Die Glocke

Anfang Mai fand an der Sonnenschule wieder der schon traditionelle Vorlesewettbewerb statt. Viele Kinder beteiligten sich mit Begeisterung an der klasseninternen Vorrunde; jeweils 3 Kinder qualifizierten sich für die Endrunde, die am 12.05.2017 stattfand.
27 LeserInnen zeigten ihr Können vor einer Fachjury, bestehend aus Frau C. Paulmichel, Leiterin der Bücherei Beckum, Frau M. Kersting, ehem. Schulleiterin der Kettelerschule, und Frau A. Lüttke, ehrenamtliche Lesepatin an unserer Schule.
Alle LeserInnen überzeugten die Jury durch lebendige Lesevorträge.
Im Rahmen der Projektwoche „Zum Lesen verlocken“, die vom 15.05. – 19.05 stattfand, wurden die Siegerinnen und Sieger des Vorlesewettbewerbs vor allen SonnenschülerInnen und zahlreichen interessierten Eltern geehrt.
Für alle Siegerinnen und Sieger gab es eine Urkunde sowie einen Buchpreis, die Erstplatzierten erhielten dazu noch einen Siegerpokal, gespendet von der Sparkasse Beckum – Wadersloh und überreicht durch Sparkassen - Mitarbeiterin Katharina Thusek.
Die Sieger der einzelnen Jahrgänge:
Jahrgang 1
1. Kristina Rott, 2. Marit Füser, 3. Emily Schoon

Lesn 1

Jahrgang 2
1. Henrik Marklein, 2. Till Stallmeister, 3. Ole Knipping

Lesen 2

Jahrgang 3
1. Michael Belov, 2. Emma Drewniok, 3. Dana Elstner

Lesen 3

Jahrgang 4 - hier wurde der 2. Platz 2x vergeben
1. Laura Scharnewski, 2. Ben Korte, 2. Matthias Schoenefeldt

Lesen 4

alle Siegerinnen und Sieger:

Lesesieger2017

 Deutschlands erstes Haus aus dem 3D Betondrucker steht in Beckum. Anlässlich der Mitmachaktion "Türen auf mit der Maus 2021" war es am Sonntag auf KiKa zu sehen. Mit dabei waren auch 2 Schülerinnen des GV Sonnenschule...

 3D Haus

 Hier geht es zum Video.

Am 13. Dezember 2024 ergab sich für die Viertklässler:innen des Grundschulverbunds eine besondere Möglichkeit. Im Rahmen des Religionsunterrichtes durften sie an einer Live-Schaltung nach Jerusalem zu Herrn Arie Rosen teilnehmen. Dieser wanderte mit 15 Jahren nach Israel ein, ist aber in Deutschland geboren. In authentischer und gut verständlicher Weise klärte er die Kinder über Bräuche und Gebote des Judentums auf. Besonders beeindruckend für die Kinder war ein Film, der zeigte, wie Herr Rosen jede Woche mit seiner Familie in Jerusalem den Schabbat feiert. Nicht zuletzt die vielen Fragen am Ende der Veranstaltung sprachen dafür, wie interessiert die Kinder das Thema Judentum annahmen. 

Wir freuen uns, dass wir an dieser Veranstaltung teilnehmen durften und somit einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten konnten.